ISMS für kritische Infrastrukturen – mit Augenmaß einführen und verantwortungsvoll betreiben
Die Einführung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) wird seit 2015 von Betreibern kritischer Infrastrukturen durch die Bundesnetzagentur zwingend gefordert. Damit Sie mit einem guten Gefühl in die Zukunft blicken können, werden wir Sie bei der Einführung und dem Betrieb Ihres ISMS unterstützen. Unser besonderes Augenmerk gilt dabei einer sinnvollen und machbaren Umsetzung. Dies beginnt bereits bei der Definition des relevanten Anwendungsbereiches, fortgeführt durch eine praxisorientierte Asset-Aufnahme und einer sinnvollen Risikobewertung.
Bei allen Aktivitäten in diesem Zusammenhang können Sie zu jedem Zeitpunkt selbst entscheiden, wie intensiv Sie mitarbeiten möchten.
Um alle notwendigen Informationen rund um Ihr ISMS zentral, kompakt und jederzeit und überall verfügbar zu haben, ist der Einsatz eines geeigneten Werkzeugs unumgänglich. Hier empfehlen wir unseren Kunden, die Nutzung unseres Services ISMS4energy.
Dieses Werkzeug ist unterstützt Sie bei der Einführung UND dem Betrieb Ihres ISMS in den Bereichen
- Dokumentenerstellung und -lenkung
- Asset Aufnahme
- Erstellung Netzstrukturplan
- Risiko Management
- Maßnahmenverwaltung
Darüber hinaus können Sie unser Werkzeug in vielen weiteren Bereichen, über das ISMS hinaus, gewinnbringend einsetzen. Dazu zählt insbesondere
- das Unternehmensweite Risiko Management
- die Verwaltung Ihres TSM für unterschiedliche Sparten (Strom, Gas, …)
- die Verwaltung Ihres Organisationshandbuches